Kopie von Kulturgeologie und Erdwissenschaft
ADRESSE
Fachreferat: Kulturgeologie und Erdwissenschaft
- Kulturgeologie
- Kulturlandschaftsforschung
- Rohstoffnutzung
- Denkmalforschung und –pflege
- Bauaufnahme und Baukartierung
- Schul- und Erwachsenenbildung
Zu den Aufgaben des Fachreferates Erdwissenschaften und Kulturlandschaftsforschung zählen:
- Spurensuche historischer Bergbautätigkeit;
- Petrographische (gesteinskundliche) Analysen der Bausubstanz von historischen Gebäuden, von Architekturteilen und archäologischen Fundobjekten;
- Herkunftsbestimmung geogener Baumaterialien;
- Petrographische Fassadenkartierungen;
- Beratung bei Sammlungsaufbau;
- Ausstellungsorganisation und –didaktik;
- Bildungs- und Lehrprogramme für Schulen und als berufsbegleitende Fachausbildung;
Studien und Aufgaben des ÖAB-Fachreferates Kulturgeologie und Erdwissenschaften im Detail:
Kulturlandschaftsforschung
- Literaturrecherchen
- Literatursuche und Literaturbeschaffung nach individuellen Vorgaben
- Literaturaufbereitung und Zusammenfassung
- Auswertung öffentlich unzugänglicher Quellen
- Internet-Recherchen
- Rezensionen
Rohstoffnutzung
- Rohstoffnutzung – aktuell und historisch
- Rohstoffnutzung – rohstoffspezifisch, regional und stratigraphisch
- Spurensuche historischer Bergbautätigkeit
- Dokumentation mündlicher Überlieferungen und persönlicher Erinnerungen der Bevölkerung
- Erkundung der Möglichkeiten zu einer nachhaltigen Nutzung heimischer Rohstoffe
Denkmalforschung und -pflege
- Petrographische (gesteinskundliche) Analysen der Bausubstanz von historischen Gebäuden, von Architekturteilen und archäologischen Fundobjekten
- Herkunftsbestimmung geogener Baumaterialien
- Petrographische Fassadenkartierungen
- Schadensdokumentation an Natursteinobjekten
- Montanarchäologie und Rohstoffforschung
- Bodenforschung, Bodenbefundung, geologische und geophysikalische Kartierung
- Regionalforschung
- Bauforschung im Rahmen der Ingenieursleistung „Technische Archäologie“.
Schul- und Erwachsenenbildung
- Erstellung von Unterrichtsunterlagen und Skripten, Mitgestaltung von Schulbüchern
- Erwachsenenbildung im Rahmen von Vorträgen, Kursen (derzeit laufen: Min. Arge, Pal. Arge, Seminar NHM, Seminar VHS Alsergrund), Führungen und Exkursionen
- Beratung und Mitgestaltung bei der Museumseinrichtung und Präsentation musealer Objekte
- Ausstellungsorganisation und -didaktik
- Beratungs-, Führungs- und Vortragstätigkeit .
und weitere Sonderthemen zu Geologie, Bauarchäologie und Bauwirtschaftsforschung
- Suchen und Vermitteln von Kontakten
- zu Heimatforschern, Sammlern, Museen und Sammlungen, Wissenschaftern unterschiedlicher Forschungsrichtungen, öffentlichen Institutionen und Behörden
- zu (ehemals) Werktätigen in den Bereichen Bergbau, Steinbruchbetrieb, Steinmetzwesen, Kalk-, Gips-, Ziegel-, Kohlen- und Pechbrennerei
- zu Steinbruchbetreibern, sowie Werksinhabern in den Bereichen rohstoffgewinnende und -verarbeitende Industrie- und Gewerbebetriebe
- Historisch-philosophische Betrachtungen zum „Nutzen und Wert“ einer Landschaft aus geologischer Sicht
Mag. Andreas Thinschmidt
Leiter Fachreferat: Kulturgeologie und Erdwissenschaft
Diplomstudium der Geologie an der Universität Wien,
Projektmitarbeiter des Institutes für Angewandte Geologie an der Universität für Bodenkultur,
Beratungs- und Vortragstätigkeit,
Exkursionsleitung,
Veranstaltungsorganisation,
Mitarbeit am ICPDR-Projekt „Danubeeducation“,
Leiter mehrerer interdisziplinärer Forschungsprojekte,
Durchführung der geologischen Grundausbildung der Nationalparkführer im Nationalpark Donauauen und im Nationalpark Neusiedlersee-Seewinkel,
Kulturgeologe und leitender Mitarbeiter von Projekten des Baumanagement, der Bauarchäologie und Tourismusentwicklung,
Fachtutor ETZ EU-Projekt Österreich-Tschechien,
Seniorpartner in einem Ingenieurbüro für Boden- und Baurisiko.